BERUF | FEBRUAR 2023
QUICKNAVI
IT-Systemelektroniker Aufgaben

Was sind die Aufgaben eines IT-Systemelektronikers? Welche Tätigkeiten übernimmt er im Unternehmen? Wir zeigen dir, was du als IT-Spezialist machst! Wie viel Gehalt als IT-Systemelektroniker möglich ist, haben wir dir hier in einem separaten Beitrag zusammengefasst.

QUICKNAVI
Aufgaben
Berufsalltag
Arbeitsort
Perspektiven

Aufgaben IT-Systemelektroniker

IT-Systemelektroniker sind in Unternehmen, Organisationen oder auch Behörden dafür zuständig, IT-Systeme und Komponenten zu planen, installieren, konfigurieren und zu warten.

Zu den Aufgaben eines IT-Systemelektronikers gehören u.a.:

  • Planen und konzipieren: Der Kunde oder das eigene Unternehmen benötigt neue IT-Systeme oder eine neue Infrastruktur? IT-Systemelektroniker fragen die Anforderungen ab und erstellen anhand dessen ein Konzept und Spezifikationen aller Komponenten, die für die Umsetzung benötigt werden.
  • Installieren und konfigurieren: Eine der Kernaufgaben des IT-Systemelektronikers ist es, die Hardwarekomponenten zu installieren und zu konfigurieren. Zu den Komponenten gehören z. B. Server, Computer oder auch Netzwerkgeräte. Daneben gehört auch die Installation und Konfiguration von Netzwerken und Software zu den Tätigkeiten eines IT-Systemelektronikers.
  • Warten und reparieren: Bestehende Systeme müssen regelmässig gewartet, Hardware-Komponenten von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Betriebssysteme, Netzwerke, sowie Sicherheits- und Anwendungssoftware benötigen regelmässige Updates, um auf dem aktuellen Stand und damit sicher zu bleiben. Die Aufgabe des IT-Systemelektronikers ist es dabei den Überblick über den aktuellen Stand zu behalten und zu wissen, wann welche Systeme gewartet oder aktualisiert werden müssen. Die Überwachung der Systeme, die Sicherstellung der Performance sowie das Erkennen und Beheben von Probleme gehört ebenfalls zu seinem Aufgabenbereich.
  • Beraten und betreuen: Zum täglichen Brot eines IT-Systemelektronikers gehört natürlich auch die Beratung und Betreuung von Kunden oder den Mitarbeitern im eigenen Unternehmen bei Fragen rund um die IT. 

Aufgaben wie Dokumentation, Erstellung von Analysen oder Erarbeitung von Optimierungsmaßnahmen können ebenfalls in den Tätigkeitsbereich fallen.

Nicht jeder Job ist gleich. Deine Aufgaben können natürlich unterschiedlich in Art und Umfang sein, je nachdem in welchem Unternehmen du arbeitest, wie groß das Unternehmen ist, etc. 

Berufsalltag eines IT-Systemelektronikers

Der Alltag eines IT-Systemelektronikers hängt ganz von den Aufgaben ab, die er im Unternehmen hat und auch, welchen Schwerpunkt das Unternehmen setzt.

Bist du eher in einem Unternehmen tätig, das vor allem Beratungsdienstleistungen anbietet, so kann dein Job vor allem aus der Kundenberatung und Kundenbetreuung am Telefon oder auch vor Ort bestehen.

Seid ihr eher im Bereich Konzeption oder Installation zuhause, dann wirst du deine Zeit eher damit verbringen, neue Systeme zu planen und / oder zu installieren.

Häufig kommt es vor, dass ein Unternehmen die ganze Palette an IT-Dienstleistungen anbietet. Dann kann es vorkommen, dass du auch vielfältigere Aufgaben übernehmen musst. Ein Orientierungspunkt, welche Aufgaben im Job auf dich warten, bietet dir die Stellenbeschreibung.

Arbeitsort - wo arbeitet ein IT-Systemelektroniker?

Auch hier gilt: Es kommt auf den Schwerpunkt bzw. die Aufgaben an. Wenn du dafür zuständig bist, Computer, Netzwerke oder auch Server zu installieren, dann bietet es sich an, dass du vor Ort in deinem Unternehmen oder beim Kunden arbeitest. Software- oder Sicherheitsanwendungen können häufig auch mithilfe von Fernzugriffen installiert, konfiguriert und auch gewartet werden. Daher lässt sich nicht pauschal sagen, wo du arbeitest. Es kommt ganz darauf an, welche Aufgaben du hast und ob du diese z. B. auch aus dem Home Office erledigen kannst.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für IT-Systemelektroniker?

Als IT-Systemelektroniker hast du beste Voraussetzungen, um dich zum IT-Administrator oder auch zum IT-Security Coordinator weiterzubilden. 

Daneben hast du auch die Möglichkeit, dich zum Operative Professional weiterzubilden. Das ist eine IT-Weiterbildung auf Bachelor-Niveau und wird auch als Meister für die IT-Berufe bezeichnet.